Von Malek Tellissi | 21. März 2023
VS Code – aber mit weniger Microsoft, bitte
Der Autor testet VS Codium, eine Software-Alternative, die keine Daten sammelt – und bleibt.

Die Produkte der US-Firma Microsoft haben sich in jüngster Zeit verschlechter. Dark-Patterns, wo ich nur hinsehe. Blöd nur, dass ich noch Produkte der Redmonder nutze. Windows 10 – alternativlos für eine breite Spieleauswahl – nervt mit Upgradehinweisen auf Windows 11 und belästigt mich mit Onedrive-Werbung. Grund genug, Software eines solchen Unternehmens zu meiden.
Bislang schrieb ich jegliche Software in VS Code. Das ist nun Vergangenheit – jetzt code ich in VS Codium. Die Software "telefoniert" nicht nach Redmond. Auch die wesentlich freiere Lizenz (MIT) spricht für VS Codium.
VS Codium "clone[s] Microsoft’s vscode repo, run the build commands, and upload the resulting binaries for you to", fasst es das Projekt zusammen. Das ist aber auch schon der Unterschied. Alles andere bleibt gewohnt. Sogar einige Einstellungen werden übernommen. Grund genug für mich, vorerst VS Code weiter zu nutzen. Nur halt mit weniger Microsoft "drin".
Kommentare
Du kannst dein Mastodon-Konto verwenden, um auf diesen Beitrag zu antworten. Deine Antwort wird dann hier als Kommentar angezeigt.
Kommentar hinzufügen
Mit einem Klick auf "Kommentare laden" werden externe Inhalte von ist.social, einer Mastodon-Instanz von den Machern von f5z.net, geladen.